DJs am Tisch: Brauchen sie wirklich einen Platz zwischen den Gästen?
Warum die Frage überhaupt wichtig ist
Die entscheidende Frage ist also: Soll der DJ „hinter den Kulissen“ bleiben und getrennt essen, oder ist es besser, ihm einen Platz am Tisch zu geben – vielleicht sogar in der Nähe des Brautpaars oder der Gäste?
Stimmen von Bräuten und Gästen




- Nähe zu den Gästen – Der DJ erlebt die Stimmung direkt mit und kann die Musik noch besser anpassen.
- Persönlicher Kontakt – Wünsche und Absprachen lassen sich unkompliziert am Tisch klären.
- Wertschätzung – Der DJ fühlt sich nicht nur als Dienstleister, sondern als Teil der Feier.
- Ständige Unterbrechungen – Ein DJ muss flexibel sein. Wenn er mitten im Gespräch aufspringt, wirkt das unruhig.
- Rollenkonflikt – Manche Gäste sehen es kritisch, wenn ein Dienstleister am Gästetisch sitzt.
- Logistik – Wenn das Technikpult weit weg steht, ist es unpraktisch, ständig zwischen Tisch und Anlage zu pendeln.
Ein Mittelweg: Eigener Tisch oder „Serviceplatz“
Do’s & Don’ts für eure Planung
- Fragt euren DJ nach seiner Erfahrung. Manche DJs arbeiten lieber direkt bei den Gästen, andere brauchen Ruhe und Nähe zur Technik.
- Plant eine vollwertige Mahlzeit ein. DJs sind oft über 8–10 Stunden im Einsatz – ein ordentliches Essen ist selbstverständlich.
- Gebt Wertschätzung. Ein kleiner Platz, ein nettes Wort und das Gefühl, willkommen zu sein, machen einen großen Unterschied.
- Den DJ „vergessen“. Ein belegtes Brötchen im Hinterzimmer wirkt respektlos.
- Den DJ mitten zwischen Programmpunkten „festnageln“. Wenn er ständig aufspringen muss, wird es für alle Beteiligten anstrengend.
- Den DJ von Getränken ausschließen. Natürlich muss er professionell arbeiten, aber Wasser oder Softdrinks am Tisch sind Standard.
Mein Fazit
Ob der DJ einen Platz am Tisch haben sollte, hängt stark von der Art der Feier und von den Erwartungen des Brautpaars ab.
- Bei sehr familiären, kleinen Hochzeiten kann es ein schöner Gedanke sein, den DJ mit an den Tisch zu setzen. Er wird dadurch Teil der Gemeinschaft und kann die Atmosphäre noch intensiver aufnehmen.
- Bei größeren Feiern ist es oft sinnvoller, wenn er einen separaten Platz in der Nähe seines Equipments hat – damit er flexibel bleibt und die Abläufe reibungslos funktionieren.
Die wichtigste Empfehlung: Sprecht offen mit eurem DJ darüber. Fragt, was für ihn praktisch ist, und überlegt gemeinsam, welche Lösung am besten zur Feier passt.
Am Ende solltet ihr nicht vergessen: Ein DJ ist nicht nur Dienstleister, sondern auch ein Mensch, der Wertschätzung verdient. Ob am Tisch oder separat – ein gutes Essen und ein freundlicher Umgang gehören einfach dazu.
Mein Tipp: Fragt euren DJ beim ersten Vorgespräch ganz direkt: „Wo fühlst du dich bei unserer Feier am wohlsten?“ – Die Antwort ist oft ehrlicher und hilfreicher als jede allgemeine Empfehlung.